Ist es möglich durch Hypnose besser lernen zu können? Das Wissen der Welt in die eigene Welt übersetzen. Andere sagen auch „Lernen“ dazu. 😉 Egal, ob du einen abstrakten Text, merkwürdig anmutende mathematische Formeln oder „einfach nur“ Vokabeln in dein Hirn brettern willst, du kommst nicht drum herum, die Welt-Hirn-Schranke zu überwinden. Natürlich wird auch mehr berührt, nicht nur die Ratio.

Und das funktioniert auf vielen Wegen recht gut – meist sind Lernstile sogar sehr individuell. Manch einer kann nur bei brutalem Black Metal Sound gut lernen. Ein anderer muss sich gar nicht hinsetzen; er „fotografiert“ die Lernheftseiten einfach nur kurz mit seiner neuronalen Wunderkomplexkamera ab und fährt dann zur Klausur, um natürlich mit 1,0 zu bestehen. Und wieder ein oder eine andere, strukturiert, vereinfacht, schreibt ab, wiederholt, schreibt wieder ab, vereinfacht noch weiter, um dann mit zwei Kubikmetern Aktenordnern, gefüllt mit den eigenen handschriftlichen Notizen vom kategorischen Imperativ über die Fotosynthese bis hin zur Quantenphysik, unter dem Kopfkissen sanft gegen 5 Uhr morgens einzuschlummern, getreu der Devise: Schlafe nur dann, wenn auch du wollen kannst, dass andere Prüflinge sich nicht durch deinen Schlaf provoziert fühlen! All das funktioniert und es kommt immer drauf an, ob es auch für dich gut funktioniert. Das findest du durch Intuition und Ausprobieren heraus.

Wir sind doch alle sehr unterschiedlich, wir Menschenkinder. Aus diesem Grund konzentriere ich mich in der folgenden Hypnose auf „Evergreens“ der Lerntechniken.

durch hypnose besser lernen

Durch Hypnose besser lernen?

Sicher hast du schonmal davon gehört, dass es sinnvoll ist, sich für Lerninhalte eine Geschichte, ein Bild, eine „Eselsbrücke“ auszudenken, um das Gelernte dann mittels dieser Verknüpfung besser zu erinnern. Gerade zu sehr abstrakten Inhalten, die wir uns beim wiederholten Lernen nicht merken können, finden wir plötzlich Zugang, wenn wir sie mit uns vertrauten Inhalten ergänzen. Jeder kennt z.B.: „Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel“ und hilft mir somit, komplizierte Planetennamen und deren Reihenfolge im Sonnensystem abrufen zu können, ohne, dass ich mich groß dabei anstrengen müsste: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und weder mein Vater noch ich vergessen dabei den Ex-Planeten Pluto in Ehren zu halten. Auf diese Weise kann jeder von uns individuelle eigene Geschichten erfinden, die keinen übergeordneten Standards genügen müssen, solange sie uns dabei helfen, uns an das zu erinnern, was wir wollen. Eigene Assoziationen sind sogar besser, weil sie einem näher liegen. , die Formel zur Berechnung einer Kreisoberfläche (wer kennt sie nicht?) könnte man sich z.B. mit der Assoziation: Hausbau (A) mit zwei Brettern (=). Da muss man wohl noch ne´ ganze Menge Wald ( ) roden, damit die Sache rund wird (r). Am besten mit Hochprozentigem (²). Okay, das ist vielleicht nicht die beste Merkformel, aber es geht ums Prinzip; sicher fällt dir noch eine bessere ein. Wichtig ist dabei, dass du sie dir merken kannst und wenn sie dich zum Lachen bringt, umso besser für die neuronale Vernetzung. 😉

Möglicherweise denkst du jetzt: WTF! Ich muss mir hier 100 Formeln in den Kopf kloppen und der faselt was von Hochprozentigem! Ich muss lernen, ich kann mir jetzt keinen kippen! Ich würde möglicherweise gern, aber ich kann – verdammte Axt nochmal – keinen.
Lass mich dir noch ein Beispiel nennen, bevor ich dich in die Entspannung entlasse. Stell dir vor, dass du heute, am heutigen Tag, zum zweiten Mal, d.h. es gab schon mal ein erstes Mal (!), vom Namen Newton gehört hast. Nur Newton. Der Vorname könnte Isaac oder Edgar-Peter sein. Egal! Du hast heute zum zweiten Mal von Newton gehört. Es kann sein, dass du dich in Verbindung mit diesem Namen an gar nichts erinnerst, außer an den Apfel. Newton-Apfel. Apfel fällt. Gravitation. Gravitationsgesetz. Massen ziehen sich an. Sicherlich gibt es da auch eine Formel…ich muss nochmal googlen. Wenn du dich nicht an die Formel erinnerst, erkennst du an dieser Stelle mindestens, wie bedeutsam in unserer Kultur Geschichten sind. Erzählungen am Lagerfeuer, nach getaner Mammut-, respektive Iltisjagd, sind mit die ältesten Formen der Wissensweitergabe, die wir kennen. Daher verankern sich Geschichten verdammt gut in unseren Hirnwindungen. Nutze diese Tatsache für dich. Newton wäre für dich nur ein Name ohne weiteren Inhalt, wäre da nicht die Sache mit dem Apfel.

Punkt 2 ist das eigene Interesse. Du selbst kennst es aus eigener Erfahrung. Wenn du wirklich neugierig bist, herausfinden willst, wie etwas zusammenhängt, dann packt dich womöglich die pure Lust, sofort zu recherchieren, Bücher zum Thema zu lesen, das Internet zu durchforsten, Skripte und Schaubilder anzufertigen, um deinen Wissensdurst zu stillen. Wenn du dich an einen solchen Moment in deinem Leben erinnerst, dann merkst du bereits wie wichtig das eigene Interesse fürs Lernen ist. Es ist dieser unbedingte Wille, wissen zu wollen, was sich hinter einer Sache verbirgt. Darauf werden wir suggestiv in der Hypnose eingehen und einen Anker setzen, dass du Interesse und Neugier bei Bedarf abrufen und als Motivator nutzen kannst.

Durch Hypnose besser lernen? Strukturieren, zusammenfassen, vereinfachen. Es ist selten nötig, den Text eines Lernheftes 1 zu 1 bei einer Prüfung aus dem Gedächtnis widerzugeben. Meist kommt es auf Kernthemen an, Schlüsselbegriffe, was sie bedeuten und mit welchen anderen Bereichen sie zusammenhängen. In diesem dritten Abschnitt kümmern wir uns darum, dass dir diese Lernarbeit etwas leichter fällt und du entsprechend deine Konzentration beim Lernen steuern kannst. Bekanntes und Überflüssiges ausblenden, während dein Fokus auf die wesentlichen neuen Fakten gelenkt wird.

Ich wünsche dir viel Spaß beim hypnotischen Dreiklang aus – Fokus, Assoziationstechnik und Eigeninteresse – und natürlich eine ganz besonders angenehme Entspannung!

Um die Effekte dieser Lern-Meditation zu fördern, untermalen wir diese Hypnose seit längerer Zeit mal wieder mit einer Solfeggio-Frequenz.

Hintergrundmusik: 852 Hz Solfeggio Meditation

Dieser Frequenz wird eine gedankenordnende Wirkung zugeschrieben. Außerdem soll der Zugang zu Intuition, Spiritualität, dem höheren Bewusstsein verbessert werden, um die innere und äußere Transformation zu fördern. Wie ich eingangs schrieb: es geht darum, das Wissen der Welt in die eigenen vier Wände, bzw. Hirnwindungen zu bekommen. Ein geeigneter Transmitter dafür mag ein weiteres Mal einfach die passende Frequenz sein. 😊

Mehr Hypnosen bei uns im Shop: www.hypnosetriplex.de

Was ist Hypnose Triplex? Antworten liefert dieser Blogeintrag: >hier<

Mehr Artikel zum Thema Konzentration und der Frage, ob du durch Hypnose besser lernen kannst findest du in der Kategorie: Konzentration.

Eine Möglichkeit, Dinge in deinem Leben zu verändern, so zu leben, wie du dir es dir wünschst, begegnet dir häufiger als du denkst. Eine dieser Möglichkeiten findest du hier:

Hypnose Triplex