Normalerweise bin ich gar kein Sitcom-Zuschauer. Die letzte „Sitcom“, wenn man die so nennen kann, die ich gesehen habe, war „Eine schrecklich nette Familie“ und das war irgendwann im Pleistozän. Eingespielte Lacher, ein statisches Bühnenbild und Gags aus dem Papierkorb sind einfach nicht mein Ding. Aber! Ich stelle meine Erwartungshaltung immer mal wieder gern auf die Probe. Ein Beispiel, das mich in den letzten Jahren vom Gegenteil überzeugt hat, war „New Girl“. Das war eine Serie, die ich zwar nicht weiter gesehen habe *hüstel* – bei der ich aber die Zuschauer verstanden habe, warum sie dranblieben. Es gibt immer mal wieder interessante Neuentdeckungen weit jenseits der algorithmengesteuerten Serienvorschläge. Hier also meine neue Rubrik: Geheimtipp Serien und Filme bei Amazon Prime Video oder auch bei anderen Streamingdiensten deiner Wahl.

Und ich werde auch hier die Darustellung von Träumen oder andere Bewusstseinsphänomene in den Mittelpunkt des Reviews stellen. Das passt thematisch zu diesem Blog. Für andere handwerkliche oder inhaltliche Interpretationen konsultiere man bitte den Film- und Medienanalysekurs seines Vertrauens. 😉

Das hier könnte Sie auch interessieren! Nein, gar nicht. Neee…!

Apropos algorithmengesteuerte Vorschläge. Ich wollte mal sagen, dass mich die wirklich nerven und mich andererseits beruhigen. So weit scheint es mit der KI noch nicht zu sein: Die meisten Vorschläge, die dort so kommen, interessieren mich überhaupt nicht. Das macht es umständlich. Ich muss selber suchen, was mir gefällt. Puh, das ist so 90er!

„Ich bin ein kognitives Fossil mit eigenen Interessen, eigener Meinung und ich möchte keine Empfehlungen. Ich suche & finde selber.“

Okay. Machen wir das mal. In den Untiefen der Amazon Prime Videothek fand ich sie dann tatsächlich, die deutsche Sitcom Zinfandel. Warum wird mir die nicht vorgeschlagen? Eigentlich hatte ich nach einem guten Rotwein gesucht – weiß der Geier, wie ich dann hierhin gerutscht bin! 😉 BTW: Smileys sind die eingespielten Lacher innerhalb eines Textes. Auch Lesern wird die Emotion vorgegeben! Nix mit freier Wille!

Geheimtipp Serien (und Filme) – Zinfandel

Mein Geheimtipp führte mich in ein Studio in Karlsruhe. Das sieht man zwar nicht, aber das, was dort gespielt wird, ist einen Blick wert. Inhaltlich, zitiert von Crew-United.com, sieht es bei der Serie folgendermaßen aus:

Geheimtipp Serien Amazon Prime

Geheimtipp Serien: Zinfandel bei Amazon Prime Video

„Literaturstudentin Laila und Zynist Joshua nähern einander an, während die Rivalität zwischen Laila und ihrer neuen Nachbarin Kathrin wächst. Künstler Lamarus lernt Lailas besten Freund Kim kennen, der schon ein Auge auf ihn geworfen hat. Nachbarin Jutta interessiert sich für die seltsamen Neigungen von Laila und Hausmeister Tom findet heimliche Gelegenheit seine Verrücktheit auszuleben.

Ein klein wenig provokativer und sicherlich ein ganzes Stück perverser als die handelsübliche SitCom, nimmt Zinfandel sich der alltäglichen Widersprüche an, die einem begegnen, wenn man anders aussieht, andere Meinungen vertritt, oder besseren Sex hat, als viele es von einem erwarten …“ (Quelle)

Einen Trailer gibt es auch – seltsamerweise nicht bei YouTube – dafür aber auf der Webseite der Serie: Zinfandel-sit.com

Geheimtipp Serien bei Amazon und Co – Zinfandel hat kurze Folgen und ist echt kurzweilig, hat Potenzial für mehr

Die kurzen Folgen gucken sich einfach so weg und eh man sich vertut, wird man unbeabsichtigt zum Binge-Watcher. Und das kommt bei mir echt selten vor. Die einzigen Serien, bei denen ich eine Staffel am Stück gesehen habe, waren: The Witcher & Zinfandel.

Die dezent geheimgehaltenen, scheinbar abseitigen Neigungen der Charaktere spielen die eigentliche Hauptrolle der Serie. Das bietet meiner Meinung nach die Möglichkeit, eine zweite Ebene aufzumachen und – etwas zungeschnalzend muss ich zugeben, dass ich mich gefreut habe, dass diese Ebene natürlich die Traumebene sein würde, die im späteren Part der ersten Staffel immer häufiger geöffnet wird. Ein Traum wird teilweise real gezeigt, praktisch als Einspieler – minimal angedeutet (z.B. durch einen kurzen Blur-Effekt) und interessanterweise durch ein Schattenspiel.

Der Vorspann deutete diese Vorgehensweise bereits an. Wirklich gut, wie hier spielerisch auf die hinter den sichtbaren Motiven wirkenden „Mechanismen“ hingewiesen wird, ohne dabei unlustig oder verkopft zu werden. Gern mehr davon! Leider gibt es noch keine weiteren Folgen in der zweiten Staffel, da die Produktion scheinbar aus den bekannten globalen Gründen pausiert.

Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie die Charaktere sich mehr und mehr öffnen, praktisch aus ihren Rollen ausbrechen – vielleicht löst sich dann auch der Sitcom-Rahmen etwas auf. Das würde ich persönlich begrüßen! Die Prämisse gibt das allemal her.

Zinfandel kannst du dir hier bei Amazon Prime Video ansehen.

Und mehr zum Thema Träume findest du auf diesem Blog in der gleichnamigen Rubrik: Hier

Eine Möglichkeit, Dinge in deinem Leben zu verändern – so zu leben, wie du dir es dir wünschst – begegnet dir häufiger als du denkst. Eine dieser Möglichkeiten findest du hier:

Hypnose Triplex